AUSSTELLUNG

C-ARTIKEL
NORA ARRIETA, MARIE DONIKE, OLGA JAKOB, MANDY KNOSPE, OSMAR OSTEN, THERESA ROTHE, AMELIE SABBAGH, MICHEL SAUER, SU-RAN SICHLING, MAXIMILIAN STÜHLEN, JOHANNES SPECKS
Die ABC-Analyse ist ein Verfahren aus der Betriebswirtschaftslehre. Es kategorisiert z.B. Produkte in A-, B- und C-Artikel. Dabei sind C-Artikel, jene Objekte, die zwar hohe Kosten verursachen, jedoch wenig bis keinen Gewinn für das Unternehmen generieren werden. Wir ziehen eine Verbindung zur Kunst und fragen: Was ist gute Kunst?
In einem leerstehenden Blumen-Pavillon zeigen wir die Ausstellung in der großzügigen Schaufensterarchitektur. Jederzeit zu besichtigen. Bitte Abstand halten.
C- ARTIKEL
Dies ist ein emotionales Streitgespräch zwischen einem guten und einem bösen Kunstwerk. Dem Märchen zugrunde liegt die ABC-Analyse bzw. die 80/20-Regel, das Paretoprinzip. Handelnde Akteure sind Originalkunstwerke ausgestellt in einem großen Glaskasten, der einst ein Blumengeschäft war. Möge das Drama seinen Gang gehen. Bitte beherrschen Sie sich. Lektüre:
Böses Kunstwerk: „Artikel - Bestand. Ressourcen – Kosten. Kosten – Nutzen.
Wesentliches von Unwesentlichem abgrenzen. Rationalisierungsschwerpunkte setzen. Unökonomische Anstrengungen vermeiden. Reduzierung der Lagerkosten!
-Denkpause-
Ergebnisorientierung -> Aktuelle Ist-Situation:
Hohe Prozesskosten ohne Gewinn = unwirtschaftlich.“
Gutes Kunstwerk: „Wie weit müssen wir gehen?“
B. K.: „Erhöhung des Gewinns + Wirtschaftlichkeit steigern + Workflow nicht verlieren + Effizienz erhalten + kontinuierliche Optimierung!“
Chor, singt: "l’art pour l’art !"
G. K.: "Es kann nur eine Konsequenz geben. Wir bleiben stehen. Die Kunst gewinnt!"
gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln
UPCOMING
BLINDE WINKEL

Eröffnung: 7.7.2020
Blinde Winkel
Kunstraum L40
Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
am Rosa-Luxemburg-Platz e.V.
Linienstraße 40
10119 Berlin
Künstler*innen Miia Autio (Helsinki, Finnland), Jürgen Eisenacher (Berlin), Florian Göttke (Amsterdam, Niederlande), Susanne Keichel, Mahony (Stephan Kobatsch, Clemens Leuschner, Jenny Wolka), Su-Ran Sichling (Berlin/Dresden), Penny Siopis (Kapstadt, Südafrika)
Kuratorinnen Dr. Julia Wirxel, Su-Ran SichlingAUSSTELLUNG
WIN / WIN 2020
Die Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2020
HALLE 14
Zentrum für zeitgenössische Kunst
Leipziger Baumwollspinnerei
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
officeØhalle14.org
T: +49 341 492 42 02
Öffnungszeiten:
Di-So, 11-18 Uhr
Barrierefreier Zugang
FLOWERS FROM STEPHANIE

Die Galerie Stephanie Kelly zeigt mit der über einen Zeitraum von drei Monaten angelegten experimentellen Ausstellungsreihe FLOWERS FROM STEPHANIE zehn Blumenarrangements regionaler Künstler*innen.
01.06.-07.06.2020 FLOWERS FROM STEPHANIE #1Su Ran Sichling
http://www.stephanie-kelly.de
PUBLIKATION
DAS WISSEN DER KÜNSTE

KERAMIK UND ARCHITEKTUR

In einem ersten Schritt näherten sich die Studierenden in eigenen keramischen Objekten dem Thema. Danach arbeiteten die Studierenden in Gruppen, die sich aus Ku?nstler_innen und Architekt_innen
zusammensetzen. Die Studierenden hielten ihre Gedanken und Ideen in Form von Zeichnungen/Skizzen, Bilderarchiven, Fotos und Collagen fest und zeigen diese nun am Ende im Rahmen der Ausstellung am CCMA. Kuriert wurde diese von Su-Ran Sichling und Nikolai Brandes.
weiterlesen...
LEICHTER ALS LUFT

Künstler*Innen: Bettina Allamoda,
Alicia Kwade, Johannes Makolies,
Adrian Sauer, Birgit Schuh,
Su-Ran Sichling, Bignia Wehrli
sowie Studierende der Hochschule
für Bildende Künste Dresden.
Ausstellungsdauer: 12.9.–9.11.2019
Eröffnungen:
Ausstellungsraum bautzner69, Dresden
12.9. bis 9.11.2019
Donnerstag, 12.9., 19 Uhr
Altana Galerie im Görges-Bau der TU Dresden
13.9.2019 bis 24.1.2020
Freitag, 13.9., 19 Uhr
Hochschule für Bildende Künste Dresden
13.11. bis 29.11.2019
Mittwoch, 13.11., 18 Uhr
EXISTENZ//KAPITEL1: SKIZZEN

Oktogon der HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz 1
01067 Dresden
Dienstag – Sonntag 11–18 Uhr
Montag geschlossen Die Ausstellung bildet den Auftakt zu einer experimentellen Ausstellungsreihe, die sich der Existenz, dem Existentiellen widmet. Der Begriff umfasst alle wesentlichen Dinge des Daseins und bildet damit ein grundlegendes Thema, eine Art Grundstoff in der Kunst.
weiterlesen...
INSIDE TÖPFERN

rk Galerie
Möllendorffstraße 6 10367 Berlin
Mittwoch 14.03.2018 bis Freitag 27.04.2018 -
Anfangszeit: 10:00 Uhr
Kategorie: Kunst
Kuratorin: Julia Wirxel.weiterlesen...
REMEMBERING THE FUTURE

Kustodie TU Dresden und Galerie Ursula Walter, Dresden
Was passiert, wenn man Künstler*innen und Wissenschaftler*innen zusammen- bringt, die sich beide intensiv mit Werkstoffen und Materialien, auch im übertragenen, immateriellen Sinne, beschäftigen? Für das Projekt Remembering the Future öffneten Sammlungen und Institute der Technischen Universität Dresden und der außeruniversitären Institute und Einrichtungen von DRESDEN-concept e.V. den eingeladenen Künstler*innen ihre Türen.
gefördert von DRESDEN-concept e.V., PERSPEKTIVE - Fonds für Zeitge- nössische Kunst & Architektur und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
weiterlesen...
UNEARTHED | 25. März - 21.Mai 2016

Gruppenausstellung
Tyler Beard, Marnie Bettridge, Sabine Bokelberg, Monika Grabuschnigg, Dan Halm, Anat Homm, Stephanie Imbeau, Florian Japp, Ben Peterson, Doug Reyes, Su-Ran Sichling, Madeline Stillwell, Megan Stroech, Katy Stubbs, Lucy Teasdale, Carolin, Wachter, Unknown Artist
Eröffnung: 24. März 2016, 7-10PM
ROCKELMANN&
Schönleinstraße 5. 10967 Berlin. Links:
Unearthed
Artforum Critic
DIE STADT VON AUSSEN BETRACHTET | 7. Mai - 2. Juni 2016
Inge Paeßens, Thomas Rustemeyer, Juliane Schmidt, Antje Seeger, Su-Ran Sichling,
Eröffnung am 6.5.2016 um 19:00 Uhr,
Goethe-Institut, Westersingel 9, 3014 GM Rotterdam
OPEN STUDIOS NAUMANNPARK | 24. April 2016
/////////// offene Ateliers von: Sverre Strandberg, Sonya Schönberger, Chris Bierl, Werner Brunner, Helene Hellmich, Anais Heraud, Jana Engel, Astrid Busch, Aya Takahashi, Bernhard Vierling, Christoph Rothmeier, Evgenija Wassilew, Ernst Friedrich Drewes, Maria Munoz, Sara-Lena Maierhofer, Su-Ran Sichling, Tina Born, Vera Kox, Yalda Afsah, Mahony, Susanne Kriemann, Asako Shiroki, Sanghyeok Lee, Sarah Schlatter, Meike Schmidt, Malte Lochstedt, Nina Hoffmann, Malte Nies, Antje Tschirner //////////////
APRÈS UNE ARCHITECTURE / GELEHRTENSTEINE

Kunsthaus Dresden
Mi, 24. Feb 2016, 18 - 20 Uhr
Link zu KUNSTHAUS DRESDEN
ORTSTERMIN MIT LEONI WIRTH
Modelle und Entwürfe aus dem Atelier von Leoni Wirth und
zeitgenössische Positionen zu Abstraktion und Moderne

1. Nov 2015 – 6. Mär 2016
Di–Do 14–19 Uhr, Fr–So 11–19 Uhr
Link zu KUNSTHAUS DRESDEN,
IN JAIL

5.- 27. September 2015,
jeden Sonntag, sowie am 5., 25., 26.9. 11-18 Uhr, Domplatz 4, 01662 Meißen. Link zu IN JAIL,
VOM WÜHLEN IM DRECK

EBERHARD GÖSCHEL, KIRSTEN JÄSCHKE, MORITZ LIEBIG, PETER MAKOLIES, KATARINA SCHRUL, SU-RAN SICHLING, SVEN WIESNER. Eröffnung: Freitag 04.09.2015, um 19.00 Uhr. Kuratorische Leitung/Einführung: Dr. Holger Birkholz, Kunsthistoriker. 04.09. – 06.09.2015 in der Galerie Ursula Walter,
TEXT: ROTTERDAM

Reportagen, Berichte und Interviews aus aller Welt ist mein Artikel über Rotterdam erschienen: Hier findet ihr den Artikel: Vorbild Rotterdam
HOW CAN FLUIDITY BE ENACTED?

Link zum Video
COLLAPSE
ANOTHER PERSPECTIVE FOR EXAMINING CULTURAL COLLISION

KUNSTFENSTER #2: MISE EN ABYME

Goethe Institut Rotterdam.
ROTTERDAM - STIPENDIUM

VORTRAG AN EINE TORTE

Sa, 25.05.2013, um 19:00 Uhr in der kosmotique e.V.
Performance mit Torte, eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Denn das Schöne ist nur des Schrecklichen Anfang
MEISTERSCHÜLER I - DIE PASSION DES REALEN

KIT